Zum Hauptmenue Zum Inhalt Zu den Kontaktdaten

Kultfilme im Lebacher Kino

„Harry und Sally“ aus 1989
am 3. Oktober im City-Filmstudio

 

Die Stadtwerke informieren

Chlorung des Trinkwassers in Gresaubach

Interkommunale Zusammenarbeit

Landkreis Neunkirchen und Stadt Lebach
sichern langfristig Trinkwasserversorgung

Verbundenheit zu Lebach auch bei der Berufswahl

Stadtverwaltung begrüßt fünf Azubis und Fachoberschul-Praktikanten

Thomas Dillinger neuer Zentrumsmanager

Nach den Sommerferien ist er
vor Ort in den Theelpavillons

Lebach baut E-Mobilität weiter aus

E-Ladesäule am
Rathaus in Betrieb

Berufsorientierung mit „Karriere Kick“

Am Kickertisch lernen sich Schüler
und Unternehmen kennen

17 Tonnen CO2 einsparen

Grundschule Landsweiler

wurde energetisch saniert

Die Sicherheit erhöhen und Lärmbelästigungen eindämmen

Ab sofort mobile Geschwindigkeitsmessanlage im Einsatz

Parken und Wegeführung

Rathaus, Polizei, Hallenbad und
Restaurants fußläufig erreichbar

Lebacher Abfallzweckverband

Der Lebacher Abfallzweckverband informiert

Dank des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes besteht schon seit über 10 Jahren die Möglichkeit, haushaltsübliche Mengen an Elektro- und Elektronikaltgeräten kostenlos bei den Wertstoffhöfen abzugeben, so auch in Lebach. Sinn und Zweck ist es, diese Geräte mit oft vielen wertvollen Inhaltsstoffen einer Wiederverwendung oder einem gezielten Recycling zuzuführen.

 

Das funktioniert aber nur dann, wenn solche Geräte unbeschädigt angeliefert werden. Fehlen wesentliche Bestandteile oder sind beispielsweise die Röhren alter Fernseher zerschlagen, so mindert das den Wert erheblich oder stellt gar für die Mitarbeiter der Recyclingbetriebe eine echte Gefahr dar. Die Bildröhren der Geräte müssen übrigens nicht mehr – wie früher üblich – vor der Abgabe „belüftet“ werden.

 

Der LAZ bittet daher seine Kundinnen und Kunden herzlich darum, die kaputten Elektro- und Elektronikaltgeräte nur vollständig und möglichst unbeschädigt anzuliefern.

Glasentsorgung

 

Hier finden Sie Informationen zur Glasentsorgung.

Die Liste der Standorte der Glascontainer in Lebach finden Sie hier.

Information

 

Braune Abfallsäcke erhalten Sie gegen Gebühr von 5,00 € bei:

  • Rathaus Lebach, Information,  Am Markt 1
  • Buch & Papier Anne Treib, Lebach, Am Markt 20