Zum Hauptmenue Zum Inhalt Zu den Kontaktdaten

Zusatzabfuhr wird eingestellt

Zu Beginn des Jahres 2021 erfolgte in fast allen saarländischen Kommunen - auch in Lebach - die Umstellung vom Gelben Sack auf die Gelbe Tonne. Die Größe und das Fassungsvermögen der Tonne richten sich nach der Anzahl der in einem Haushalt lebenden Personen. Die Lebacherinnen und Lebacher trennen vorbildlich und sparen wo immer möglich Leichtverpackungsmüll bereits beim Einkauf ein.
Deshalb wird das Abfuhrunternehmen Adam ab Oktober auch die vorübergehend eingerichtete Zusatzabfuhr in den Stadtteilen Lebach, Landsweiler, Thalexweiler und Gresaubach einstellen. „Wirtschaftlich sind die Fahrten mit dem großen Müllfahrzeug, das vor Ort aus hygienischen Gründen alle Säcke sofort verpresst, nach Aussage des Abfuhrunternehmens nicht mehr vertretbar“, erklären die beiden Geschäftsführer des Lebacher Abfallzweckverbandes Klaus Peter und Arno Graf. Bei der letzten Zusatzabfuhr wurden insgesamt lediglich vier Säcke angeliefert, was belegt, dass der Bedarf nur noch in ganz wenigen Ausnahmefällen besteht.

Für Rückfragen steht der Lebacher Abfallzweckverband unter Tel. (06881) 96167-0 und info@stadtwerke-lebach.de zur Verfügung und vermittelt gerne den Kontakt zu den entsprechenden Unternehmen, die den Leichtverpackungsmüll im Rahmen des Dualen Systems abfahren und entsorgen.

(Stand 21.09.2022)

 

 

 

Gelbe Tonne für Leichtverpackungsmüll

Eine 120-Liter-Tonne ist vorgesehen für einen Haushalt von bis zu vier Personen. Hierzu wurden Erfahrungswerte aus ganz Deutschland herangezogen, nachdem pro Woche durchschnittlich 15 Liter Leichtverpackungsmüll pro Person anfallen.


Größeren Haushalten steht eine 240-Liter-Tonne zu. Container mit einem Fassungsvermögen von 1100 Litern wurden beispielsweise an größere Betriebe, das Krankenhaus, die Bundeswehr oder die Landesaufnahmestelle ausgeliefert.

 

Sollte die Gelbe Tonne aufgrund eines überdurchschnittlich hohen Aufkommens an Verpackungsmüll einmal nicht ausreichen, haben Bürgerinnen und Bürger ausnahmsweise die Möglichkeit, am Abfuhrtag einen transparenten/durchsichtigen Sack neben die Tonne zu stellen.


LAZ und Stadt sind weder für die Auslieferung der Tonnen noch für die Abfuhr verantwortlich.

Wie bei den Gelben Säcken bestehen die vertraglichen Regelungen innerhalb des Dualen Systems, dem LAZ kommt lediglich eine Vermittlerrolle zu. Bei Rückfragen zur Abfuhr steht die Firma Hero, unter Tel. 06872 9221125 oder office@hero-container.de zur Verfügung. Bei Problemen bezüglich der Größe und Anzahl der Gelben Tonnen wenden Sie sich bitte an die Fa. Adam unter Tel. 06835 9551229 oder leo.adam@t-online.de.

(Stand: 29. Oktober 2021)