Der Lebacher Abfallzweckverband
Der Lebacher Abfallzweckverband wurde mit Wirkung vom 01.01.2000 gegründet. An ihm sind die Stadt Lebach (51 %), die Abfallwirtschaftsgesellschaft Saarbrücken mbH (40 %) und der Ver- und Entsorgungszweckverband Lebach (9%) beteiligt.
Der Verband ist im Gebiet der Stadt Lebach bei Erledigung der Aufgaben der örtlichen Abfallentsorgung tätig. Aufgaben der örtlichen Abfallentsorgung sind vor allem
1. das Einsammeln und Befördern von Abfällen,
2. das Einsammeln von Problemabfällen und
3. die Förderung von privaten Maßnahmen zur Vermeidung, Schadstoffminimierung und Verwertung von Abfällen, insbesondere der ordnungsgemäßen und schadlosen Eigenverwertung durch Kompostierung.
Die Aufgaben nach § 3 Absatz 1 EVSG hat die Stadt dergestalt auf den Zweckverband übertragen, dass er diese an Stelle der Gemeinde als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger wahrnimmt.
Verbandsvorsteher und Geschäftsführer
Die Leitung des Lebacher Abfallzweckverbandes obliegt dem
Verbandsvorsteher
Herrn Bürgermeister Klauspeter Brill
und den beiden Geschäftsführern:
Herrn
Arno Graf
Diplom-Verwaltungswirt
Stadtwerke Lebach
Telefon: 06881/9616722
e-mail: a.graf@ stadtwerke-lebach.de
Herrn
Klaus Peter
Diplom-Geograf
Abfallwirtschaftsgesellschaft Saarbrücken mbH
Telefon: 0681/905-7115
e-mail: klaus.peter@saarbruecken.de
Verbandsversammlung
Mitglieder der Verbandsversammlung des LAZ
Verbandsvorsteher:
Bürgermeister Klauspeter Brill
Stadt Lebach
Klaus Dieter Uhrhan, Flurstraße 38, 66822 Lebach
Petra Ferdinand-Storb, Am Schindelfeld 20, 66822 Lebach
Peter Johann, Niederwiesstr. 14, 66822 Lebach
Thomas Kron, Hermann-Löns-Str. 29, 66822 Lebach
Abfallwirtschaftsgesellschaft Saarbrücken mbH
Sascha Grimm, Kalmannstraße 53, 66113 Saarbrücken
Esther Lipka, Saarbrücken
Harald Müller, Am Schwimmbad 14, 66126 Saarbrücken
Ver- und Entsorgungszweckverband Lebach
Björn Althaus, ZKE, Gaschhübel 1, 66113 Saarbrücken
Ansprechpartner
Kontakt LAZ
66822 Lebach
- E-Mail: abfall@ vel-lebach.de
Bürozeiten
Mo bis Do | 08.00 - 12.00 Uhr |
und | 14.00 - 16.00 Uhr |
Freitag | 08.00 - 12.00 Uhr |
- Telefon: 06881 - 9 36 12-26
- Telefon: 06881 - 9 61 67-16
- Telefon: 06881 - 9 36 12-18