Zum Hauptmenue Zum Inhalt Zu den Kontaktdaten

Stadtbücherei wiedereröffnet

Erstellt von tb |

Neue Räumlichkeiten im Erdgeschoss des Rathauses sind großzügiger und heller;
ansprechender Kinder- und Jugendbereich

Seit dem 24. März ist die Lebacher Stadtbücherei in neuen Räumlichkeiten wieder für die Lebacher Bevölkerung da. Sie ist im Erdgeschoss des Rathauses nun links neben dem Ratssaal angesiedelt, dort, wo früher die Fraktionszimmer waren. Der Umzug und die Neugestaltung der Stadtbücherei haben rund 88.000 Euro in Anspruch genommen.

In etwas mehr als zwei Monaten will die Stadt Lebach im Erdgeschoss des Rathauses ein neues und modernes Bürgerbüro eröffnen. Hier sollen künftig viele publikumsrelevante Dienstleistungen wie das Beantragen von Führerscheinen, An- und Ummeldungen oder Gewerbean- und Ummeldungen etc. an einem Ort schnell und unkompliziert erfolgen können.

Damit dieses Bürgerbüro optimal für die Bürgerinnen und Bürger platziert ist, musste die Bücherei weichen. Nachdem Auslagerungsgedanken in die Fußgängerzone von den politisch Verantwortlichen als zwar wünschenswert, aber zu kostspielig verworfen werden mussten, einigte man sich auf die jetzige Lösung. Hierfür mussten allerdings die Fraktionszimmer in den dritten Stock weichen, wo zwischenzeitlich Räumlichkeiten durch die nicht mehr benötigte ehemalige Hausmeisterwohnung leer standen.

Die entsprechende Planung sowie die Baubetreuung  sind komplett durch das Stadtbauamt erfolgt. Um Kosten einzusparen, wurden für die Umbauarbeiten die Kräfte des Bau- und Betriebshofes des Ver- und Entsorgungszweckverbandes (VEL) herangezogen. So entstand innerhalb von rund drei Monaten ein großer, heller und freundlicher Raum mit komplett neuer Möblierung. Zwar mussten wegen der großzügigeren und nun auch behindertengerechten Raumaufteilung ältere Werke weichen, doch ist Stadtbibliothekar Hans Huth dennoch glücklich mit "seiner" neuen Bibliothek. Besonders gefällt ihm die Flexibilität, die ihm das neue System mit Rollregalen nun bietet. 

Insbesondere der ansprechend gestaltete Kinder- und Jugendbereich mit einem breit gefächerten Angebot an Büchern und Hörspielen fällt dem geneigten Besucher beim Eintritt in die neue Bücherei gleich ins Auge. Viele kindgerechte Sitzmöglichkeiten wie eine Rundbank oder ein überaus gemütlicher Sacksessel laden zum Schmökern ein. Auch für die Erwachsenen ist nun ein Lesebereich mit gemütlichen Sesseln eingerichtet. Hier kann man aktuelle Tages- und Wochenzeitungen ebenso lesen wie abonnierte Magazine.

Die Materialkosten beziffert Bauamtsleiter Wolfgang Kaspar mit 27.000 Euro. Die Leistungen des Bau- und Betriebshofes wurden im Gegenwert von rund 20.000 Euro erbracht, zusätzlich wurden für die Möblierung und Ausstattung rund 41.000 Euro aufgewandt.         

Zurück