Verkehrsverein, Standbetreiber und die beteiligten Betriebe konnten zufrieden sein am Sonntagabend. Zwar war nix mit Goldenem Oktober, aber immerhin hatte das Wetter ein Einsehen mit den Lebachern und ließ die Schleusen geschlossen. So kamen viele Tausend Besucherinnen und Besucher aus Lebach und dem Umland in die Innenstadt zum neunten Herbst- und Bauernmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag.
Wie gewohnt, wurde ihnen dabei in den Geschäften und an den rund achtzig Marktständen ein ebenso vielseitiges wie reichhaltiges Angebot unterbreitet. Neben den obligatorischen herbstlichen Früchten, Deko- und Bastelartikeln hatte der Markt auch vielfältige handwerkliche Arbeiten zu bieten. Wer wollte, der konnte schon Grabschmuck für Allerheiligen kaufen, und wer einfach nur genussvoll bummeln wollte, kam ebenfalls voll auf seine Kosten. Denn insbesondere im kulinarischen Bereich war ein großes Angebot vorhanden, das auch rege genutzt wurde. Der Obst- und Gartenbauverein beispielsweise hätte nach eigenem Bekunden durchaus weitere 50 Essen verkaufen können, wenn er sich mit mehr Material eingedeckt hätte.
Nicht zu vergessen die Freundinnen und Freunde aus der Partnerstadt Bitche, die mit ihren regionalen Köstlichkeiten ebenfalls einen kleinen, aber feinen Stand unterhielten.