Zum Hauptmenue Zum Inhalt Zu den Kontaktdaten

Erfolgreiche Sportler geehrt

Sport-Ehrenpreis für Rosel Blug

In den elf Lebacher Stadtteilen wird viel Sport getrieben, und zwar auf allen Ebenen - vom Hobby- bis zum Spitzensportler. Die Stadt Lebach zeichnet diejenigen, die sich durch besondere Leistungen aus der Masse hervorheben, mit ihrer jährlichen Sportlerehrung aus. Am vergangenen Freitag war es wieder soweit.

In der Lebacher Stadthalle konnten Bürgermeister Arno Schmidt und Dieter Heim, Vorsitzender des Stadtverbandes Sport treibender Vereine (SSV), 154 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Preise und Ehrungen überreichen.

Dabei ist die Ehrung traditionell in mehrere Sparten unterteilt. Je nach Erfolg gibt es dabei Bronze-, Silber- und Goldmedaillen. Die einzige Goldmedaille ging dieses Jahr an Artur Käfer, der bei der WM im Feldbogenschießen den hervorragenden dritten Platz erreichen konnte.

Besonders geehrt wurde auch die Rennreiterin Kirsten Schmitt, die zum vierten Mal das deutsche Championat der Amateurreiterinnen erringen konnte. Und noch viel wichtiger: Auch in diesem Jahr sorgte sie dafür, dass das Grüne Band der Saar in Lebach blieb.

Höhepunkt der Ehrungen war die Verleihung des Sport-Ehrenpreises an die Gresaubacherin Rosel Blug. Seit 37 Jahren leitet sie die Frauen-Turngruppe der DLRG Gresaubach ein Mal in der Woche.  Sie wurde wegen ihres unermüdlichen ehrenamtlichen Engagements schon mehrfach auf DLRG-Ebene geehrt. Die 82jährige, die vor drei Jahren einen Herzinfarkt überstehen konnte, läuft nach eigenem Bekunden noch manch  Jüngeren davon.

Die Festansprache hielt Dr. Winfried Holz, Ärztlicher Direktor des ctt-Krankenhauses Lebach. Er unterstrich aus seiner ärztlichen Sicht die Wichtigkeit von Bewegung und Sport für die Gesundheit und das eigene Wohlbefinden. Dabei gab er interessante Einblicke in die Wechselwirkungen von Bewegung, Insulinhaushalt und Fettverbrennung im menschlichen Körper.

Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde vom bekannten Gitarren-Duo „fishball“.

Für Kurzweil sorgte auch die Karnevalsgesellschaft Steinbach. Deren junge Garde führte die Gäste mit einem musikalischen und tänzerischen Streifzug durch Schiller´s Werke.

Zurück