Zum Hauptmenue Zum Inhalt Zu den Kontaktdaten

Zu Hause leben - Solange wie möglich

Fachliche Beratung zu Umbaumaßnahmen kostenlos

Oft sind es nur kleine Stufen, die im Alter zu gefährlichen Stolperfallen oder gar unüberwindbaren Hindernissen werden. Beim Zugang zum Haus, in der Wohnung, vor allem aber im Bad. Denn wer denkt schon in jungen Jahren beim Hausbau an eine ebenerdige Dusche oder ein unterfahrbares Waschbecken. An Türen, die so breit sind, dass auch ein Rollstuhl durchpasst oder dass die Abstände vor den einzelnen Sanitäranlagen mindestens 150 x 150 cm betragen müssen, um genügend Platz für einen Rollstuhl zu haben.
Nur durch Anpassungen und Umbaumaßnahmen haben Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, lange sicher und selbstbestimmt in der eigenen Wohnung oder dem geliebten Haus wohnen zu können. Obwohl mittlerweile eine Vielzahl von technischen Hilfen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter entwickelt wurden, ist es für Seniorinnen und Senioren oft schwierig herauszufinden, welche technischen Hilfsmittel es gibt, wo diese zu beschaffen sind, wie der Um- oder Einbau eines barrierefreien Badezimmers umgesetzt wird und wo hierfür finanzielle Zuschüsse bzw. Förderungen beantragt werden können. Hier setzt die Arbeit der Beratungsstelle „Besser Leben im Alter durch Technik" des Landkreises Saarlouis an.
Lebach ist seit vielen Jahren Kooperationspartner dieser Beratungsstelle und führt die Kooperation auch in 2023 weiter. Dadurch haben Bürgerinnen und Bürger aus Lebach die Möglichkeit, sich kostenlos beraten zu lassen.

 

Zu den Aufgaben der Beratungsstelle „Besser Leben im Alter durch Technik" gehören neben Beratungen zur Wohnraumanpassung und zum barrierefreien Umbau auch Beratungen zur Sicherheit oder zur Kommunikation. Herdüberwachung, Rauchmelder, Notrufsysteme und Bewegungssensoren können lebenswichtig sein. Aber welche Möglichkeiten gibt es? Wer installiert solche technischen Hilfsmittel? Und kann man dazu vielleicht einen Zuschuss beantragen? All das sind Fragen, die Experten beantworten können. Nutzen Sie diese Gelegenheit und kontaktieren Sie Frau Mohr, die Leiterin der Beratungsstelle, unter Tel. 06831/444-573 oder barbara-mohr@kreis-saarlouis.de.
Derzeit legt der Landkreis Saarlouis seine Broschüre neu auf und plant in den Kommunen, die Kooperationspartner sind, Vorträge bzw. Informationsveranstaltungen vor Ort. "Nutzen Sie die Beratungstermine, um sich in bereits konkreten Fällen hilfreiche Tipps oder für ohnehin anstehende Sanierungsmaßnahmen wichtige Informationen für einen zukunftsfähigen Umbau der eigenen vier Wände von Fachleuten einzuholen", sagt Bürgermeister Klauspeter Brill.

Sobald die Termine feststehen, werden wir diese natürlich umgehend veröffentlichen.

Zurück