Zum Hauptmenue Zum Inhalt Zu den Kontaktdaten

Keine Langeweile während der Sommerferien

Wir wünschen euch viel
Spaß beim Ferienprogramm

Damit in den Großen Ferien keine Langeweile aufkommt, hat die Stadt Lebach/Stadtjugendpflege gemeinsam mit dem Kreisjugendamt Saarlouis und vielen lokalen Vereinen und Verbänden ein attraktives Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche zusammengestellt.

Los geht es gleich am Samstag, 22. Juli. Auf dem Reitplatz in Rümmelbach können Kinder ab 7 Jahren reiten, Stockbrot backen, grillen und Traktor fahren. Bei der VHS können Kinder ab 12 Jahre am 25. und 26. Juli unter Anleitung zu Nadel und Faden greifen und selbst nähen. Ebenfalls für Kreative ist der Workshop „Engel, Perlen und anderer Glitzer“, mit denen Kinder (ab 10 Jahre) am 25. Juli bei der VHS ihr eigenes Schmuckstück entwerfen und anfertigen können. Zum Tennisferiencamp lädt der TC Gresaubach vom 26. bis 28. Juli auf seine Anlage ein. Kanu fahren auf der Blies wird in Zusammenarbeit mit der Jugendpflege Schmelz am Donnerstag, 27. Juli angeboten. Die ganztägige Tour ist für Anfänger geeignet. Mitmachen können alle Kinder ab 12 – jüngere nur in Begleitung eines „Größeren“. Gleiches gilt für die Kanu-Tour auf der Nied am Donnerstag, 3. August. Oder man entscheidet sich für Kanufahren auf der Sauer am 10. August.

Wer lieber ins Kino möchte, hat am 27. Juli die Gelegenheit, sich im City-Film Studio in Lebach den Film „Miraculous: Ladybug und Cat Noir“ anzuschauen. Am 10. August steht „Ruby taucht ab“ auf dem Programm und am 24. August flackert „Ponyherz“ über die Kinoleinwand.

Am 31. Juli sowie am 7. August geht es an den Bostalsee. Dort können Kinder ab 10 Jahre dann jeweils Stand-Up-Paddling ausprobieren. Am Niedersaubacher Weiher findet vom 2. bis 4. August auch wieder das beliebte Zeltlager nur für Mädchen statt.

Ein Schnupperkurs im Windsurfen wird am 14. August ebenfalls am Bostalsee angeboten. Abheben können Kinder ab 10 Jahre am Mittwoch, 16. August beim Rundflug mit einem Motorflugzeug. Am 17. August führt eine Jugend- und Familienfahrt (ohne Betreuung vor Ort) in den Europapark nach Rust. Den Saarbrücker Zoo bei Nacht erkunden und beobachten, welche Tiere dann noch unterwegs sind, können Kinder ab 7 Jahre am Montag, 21. August. Für Kinder ab 10 Jahre ist das Angebot „Felsenklettern am Grauen Eltz“ mit anschließendem Besuch im Freibad in Schmelz am 22. August geeignet. Wer 12 Jahre und älter ist kann auch mit nach Bitche fahren und im dortigen „Tépacap“ den Hochseilgarten erkunden.

Für jüngere Kinder (ab 8 Jahre) gibt es am 25. August in Lebach eine Märchenwanderung mit Waldpädagoge Guido Geisen sowie am 31. August einen Gaudinachmittag (ab 7 Jahre). Für die gleiche Altersstufe ist das Sommeratelier gedacht, bei dem man sich im Antoniusheim in Niedersaubach sein eigenes Brettspiel bauen kann.

Gute Schwimmer ab einem Alter von 13 Jahren sind am 29. August herzlich zu einem Tag mit Wasserskifahren am Triolago/Riol an der Mosel und anschließendem Abtauchen im Schmelzer Freibad eingeladen.

Außerdem beteiligt sich die Stadtjugendpflege am Kinderprogramm beim Stäänbacher Dorffeschd am 30. Juli, beim Feuerwehrfest in Landsweiler am 6. August, beim Aschbacher Dorffeschd am 13. August, beim Dörsdorfer Höhenfest am 20. August und am 27. August beim Sommerfest des Musikvereins Gresaubach.

Bürgermeister Klauspeter Brill wünscht den Kindern und Jugendlichen viel Spaß: „Das Sommerferienprogramm ist sehr abwechslungsreich. Dank unserer zahlreichen Kooperationspartner und deren Angebote werden die Sommerferien sicherlich auch zuhause zum Erlebnis. Eltern sollten ihre Kinder rechtzeitig anmelden, da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind. HIER finden Sie alle weiteren Informationen sowie Einverständnisformulare zum Download.“

Zurück