Elektromobilität wird im Rahmen der Stadtplanung immer wichtiger. Dies bestätigt auch die stetig wachsende Nachfrage nach Ladepunkten in Ballungsgebieten. Die Stadt Lebach hat nun in Kooperation mit den Stadtwerken Lebach und dem Energieversorger Energie SaarLorLux eine weitere E-Ladesäule in Lebach errichtet. Das städtische Mobilitätskonzept wird durch die neue Ladesäule mit zwei Ladepunkten und einer Ladeleistung von je bis zu 22 kW, ergänzt.
Nun wurde die Säule, die hinter dem Rathaus der Stadt Lebach (Am Markt 1) steht, von Klauspeter Brill (Bürgermeister Stadt Lebach), Martin Kraus (Vorstand Marketing & Vertrieb Energie SaarLorLux AG) und Rieke Caroli (Leiterin Vertrieb Privat-& Geschäftskunden, Energie SaarLorLux AG) offiziell in Betrieb genommen.
„Mit der neuen Ladesäule direkt hinter unserem Rathaus möchten wir möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern eine weitere Möglichkeit bieten, im Herzen von Lebach ihr E-Auto zu laden“, freut sich Bürgermeister Brill über die Ladesäule in Lebach.
Die Säule am Rathaus ist bereits die zweite Ladesäule der Stadt in Kooperation mit Energie SaarLorLux. Anfang 2022 wurde vor dem Gebäude der Stadtwerke Lebach (Dillinger Straße 116) ebenfalls eine öffentliche Ladesäule errichtet.
Die notwendige Ladeinfrastruktur vor Ort wurde von dem Ver- und Entsorgungsverband Lebach in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Lebach erstellt. Betrieben werden die Ladepunkte in Lebach vom Saarbrücker Energieversorger Energie SaarLorLux. Wie alle E-Säulen von Energie SaarLorLux wird auch die Ladestation am Rathaus in Lebach mit 100% Ökostrom versorgt und ermöglicht somit ein umweltfreundliches und nachhaltiges Laden.
„Mit der Inbetriebnahme der Ladesäule in Lebach betreibt Energie SaarLorLux nun 28 öffentliche Ladesäulen und 3 öffentliche Wallboxen mit insgesamt 59 Ladepunkten u.a. in Saarbrücken, Heusweiler und Lebach“, erklärte Martin Kraus im Rahmen der Eröffnung.
Weitere Ladepunkte sind von Energie SaarLorLux bereits in Planung und unterstützen so die Mobilitäts- und Energiewende im Saarland. Auch in Lebach soll die Ladeinfrastruktur in Zukunft weiter ausgebaut werden.