Zum Hauptmenue Zum Inhalt Zu den Kontaktdaten

Spendengelder werden ausgezahlt

Hochwasser-Geschädigte können
formlosen Antrag bei der Stadt stellen

 

Die Spendenbereitschaft für Hochwassergeschädigte in Lebach ist groß. Auf den Spendenkonten, die die Stadtverwaltung bei der levoBank und der Kreissparkasse eingerichtet hat, sind bereits zahlreiche Spendengelder von Privatpersonen, Gewerbetreibenden, Vereine, Verbänden und anderen Institutionen eingegangen.

 

In seiner Sitzung am 20. Juni 2024 soll der Stadtrat nun entscheiden, nach welchen Kriterien die Opfer Spenden erhalten und wer in welcher Höhe Spenden ausgezahlt bekommt.

 

Damit sich der Stadtrat und die Verwaltung in ihrer Entscheidungsfindung besser beraten können, werden Geschädigte gebeten, formlos einen Antrag auf Auszahlung zu stellen.

 

Dazu genügt es, bis Freitag, 14. Juni2024 einen formlosen Antrag auf Auszahlung einer Spende aus der Masse der Spendengelder an stadtkasse@noSpamlebach.de zu senden.

Wichtig sind die

  • Adresse und Kontaktdaten des Geschädigten,
  • Bezifferung der (ungefähren) Schadenshöhe,
  • falls vorhanden ein Sachverständigengutachten sowie
  • andere Nachweise, die zum Beweis der angemeldeten Schadenshöhe geeignet sind (Fotos etc.)

Eine Zusage über die Höhe und die Berechtigung eines Anspruchs besteht nicht.

 

Bei Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtkasse unter stadkasse@noSpamlebach.de und Tel. 06881-59-251 und -253 zur Verfügung.

Gerne können Sie auch persönlich im Rathaus vorbeikommen, wenn Sie Hilfe bei der Beantragung benötigen. Die Stadtkasse befindet sich im 2. Stock des Rathauses, Zimmer 208 bis 211.

 

Selbstverständlich kann weiterhin gespendet werden

bei der levoBank:

Spendenkontos Hochwasser Stadt Lebach

IBAN DE74 59393000 0050905063

BIC GENODE51LEB

levoBank eG

 

bei der KSK Saarlouis:

Stadt Lebach Spendenkonto Hochwasser 2024

IBAN DE 84 5935 0110 0370 0992 02

BIC KRSADE55XXX

Kreissparkasse Saarlouis

 

Je mehr Geld zusammenkommt, umso mehr Menschen kann direkt und unbürokratisch geholfen werden.

Zurück