Zum Hauptmenue Zum Inhalt Zu den Kontaktdaten

Wandern im Bitcherland

Gilbert Fogel stellt deutschsprachigen Wanderführer vor

Seit 32 Jahren verbindet Lebach und Bitche eine Städtepartnerschaft. In diesem Zuge wurde vor einigen Jahren auch die Partnerschaft zwischen dem hiesigen Saarwaldverein und dem Bitcher Pendant, dem Club Vosgien de Bitche, intensiviert. Dessen Vizepräsident Gilbert Fogel hat nun einen zweisprachigen Wanderführer für das Bitcher Land herausgegeben, bei dessen Übersetzung ihn die Partner vom Saarwaldverein tatkräftig unterstützt haben.

Dieser Wanderführer, gedacht für neugierige Wanderer, die das Bitcherland zu Fuß entdecken wollen, stellt 28 Routen und insgesamt 47 Varianten auf 1010 km vor. Die Wege sind durch den „Club Vosgien“ beschildert. Jede dieser 28 Routen ist genauestens beschrieben und auf einer Wanderkarte im Maßstab 1:25000 mit Längen- und Höhenangaben dargestellt.

Die Wege in diesem Führer erlauben es, die touristischen Sehenswürdigkeiten des Bitcherlandes zu entdecken (Schlösser, Kapellen, Quellen, Weiher, die Maginotlinie, Museen, römisch-gallische Überreste, usw.). Die Länge der verschiedenen Wanderwege variiert von 35 Minuten für die Umrundung des Hasselfurther Weihers bis zu 11 Stunden für den „Marathon“, bei dem man das militärische Lager von Bitche, genannt „Bitche Camp“, umwandert. Die Schwierigkeitsgrade der Routen sind durch drei verschiedene Farben gekennzeichnet (einfache in grün,  mittelschwere in blau und schwierige in rot). Um alle Geschmäcker zu befriedigen, sind 50% der Routen kürzer als 12 km, ideal für den Familienausflug. Zwei Routen, sogenannte „Randotrain“ (Zugausflug), sind so angelegt, dass man für die Heimkehr den Zug von Enchenberg nach Bitche benutzen kann.

Die Ausflügler und Wanderer können die langen Sommertage nutzen, um das Bitcherland zu Fuß zu erkunden und sich dem gesunden und praktisch kostenlosen Vergnügen in diesem Wanderparadies hingeben. Der Wanderführer soll dabei helfen, das Bitcherland besser kennen zu lernen, dessen zahlreiche Besonderheiten nur darauf warten, auch von deutschen Wanderern entdeckt zu werden.

In Lebach ist der Wanderführer für 13,00 Euro käuflich zu erwerben, und zwar beim Bürgeramt im Lebacher Rathaus sowie bei der Buchhandlung Queißer und dem Schreibwarengeschäft Müller-Thierra.

Weitere Informationen findet man auch im Internet auf der Präsenz des „Club Vosgien de Bitche“ unter <link http: www.clubvosgienbitche.fr>www.clubvosgienbitche.fr.

 

Zurück