Zum Hauptmenue Zum Inhalt Zu den Kontaktdaten

Stürzen wirkungsvoll vorbeugen

Stadt und Turnerbund veranstalten Thementag in der Stadthalle

„Lebach wird älter ... und steht dazu“ - so lautet das Motto einer Veranstaltung, die die Stadt Lebach am Samstag, dem 14. Mai, ab 11.00 Uhr in der Stadthalle gemeinsam mit dem saarländischen Turnerbund (STB) durchführt.

Kernthema ist die so genannte „Sturz-Prophylaxe“; man geht also der Frage nach, wie man Stürzen wirkungsvoll vorbeugen kann. Denn Jahr für Jahr ereignen sich in Deutschland vier bis fünf Millionen Stürze. Viele davon haben schlimme Folgen bis hin zu nachhaltigen Einschränkungen der Beweglichkeit. Das muss nicht sein, meinen Fachleute. Gezieltes Bewegungstraining könne Stürze verhindern. Denn Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass die Kombination von Krafttraining und Balancetraining das Sturzrisiko deutlich reduziert, umso wirkungsvoller, je älter der Mensch ist.

Um interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich in Theorie und Praxis zu informieren, veranstalten das Bildungswerk des STB und die Stadt Lebach diesen Gesundheitstag zum Thema Sturzprävention.

Das Programm ist reichhaltig: Nach der Begrüßung um 11.00 Uhr wird Dr. Markenstein vom Lebacher Krankenhaus über Osteoporose referieren.

Ab 13.00 Uhr wird ein Workshop speziell für Übungsleiter und Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen veranstaltet, dieser allerdings ist anmelde- und kostenpflichtig.

Um 14.45 erfolgt dann wieder ein kostenfreier Vortrag zum Thema „Gehsicherheit und Gangbild. Referent ist Dr. Ludwig von der Zender-Orthopädie.

Gegen 15.30 Uhr wird ein zweiter - ebenfalls kostenpflichtiger - Workshop zum Thema „Sensomotorischer Zirkel“ veranstaltet, der sich wiederum speziell an Übungsleiter und Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen richtet. Referentin ist Nina Klinkenberg vom STB. Die Anmeldung für beide Workshops erfolgt über die Nummer 0681/3879-234.

Während des gesamten Tages wird auch eine so genannte „Gesundheitsstraße“ zum Testen und Messen eingerichtet. Hier kann jedermann kostenlos Blutdruck und -zucker sowie den Arteriendruck messen lassen, gezeigt werden auch funktionelle Übungen mit und ohne Geräte zur Verhinderung von Stürzen, beispielsweise mit einem Therapie-Kreisel, einem Balance-Pad oder mit einer MFT Fit Disc. Auch eine elektronische Gleichgewichtsmessung wird kostenlos angeboten.

Zurück