Zum Hauptmenue Zum Inhalt Zu den Kontaktdaten

Spatenstich für die Biogasanlage

Inbetriebnahme noch in diesem Jahr geplant

Die Gleichung ist eine einfache: Landwirtschaft + Biogasanlage = Gas + Wärme + Strom. In der Verlängerung der Trierer Straße baut die Biogas Lebach GmbH & Co. KG, eine Tochterfirma der Ökostrom Saar GmbH, nun eine Anlage, die Futterpflanzen, Grünschnitt und Gülle zu Gas vergärt. Zu sehr viel Gas. Denn pro Jahr sollen mittels zweier kleiner Gaskraftwerke rund 6,7 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt werden - genug, um 2.000 Durchschnittshaushalte versorgen zu können.

Den Spatenstich vollzogen am vergangenen Donnerstag Thomas Nägler und Heiko Hildebrandt von der Ökostrom Saar GmbH, Umwelt-Staatssekretär Klaus Borger und Bürgermeister Arno Schmidt. Thomas Nägler hob in seiner kurzen Ansprache den Nutzen der entstehenden Anlagen hervor. Zwei Hauptabnehmer gebe es, nämlich die Erweiterte Realschule sowie das ctt-Krankenhaus. Per Leitung gelange das produzierte Gas zu zwei kleinen Blockheizkraftwerken, die Strom und Wärme erzeugen und an die Kunden abgeben. Von der Abwärme der Biogasanlage selbst profitierten zudem auch einige Wohnhäuser im Bereich Hahn. Man sei stolz darauf, überwiegend Landwirte aus dem Stadtbereich Lebach als Lieferanten der Biomasse gewonnen zu haben. Die Anlage solle noch in diesem Jahr in Betrieb genommen werden.

Staatssekretär Klaus Borger brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass in Lebach als der ersten Kommune im Landkreis Saarlouis nun eine solche Anlage entsteht, die Energie aus nachwachsenden Rohstoffen produziert. Dies sei umweltpolitisch ungemein wichtig und ein guter, beispielhafter Beitrag zum kürzlich vorgestellten „Masterplan Energie“ der saarländischen Landesregierung.

Auch Bürgermeister Arno Schmidt zeigte sich erfreut über das Entstehen dieser Anlage in Lebach. Anfängliche Bedenken einiger Anwohner in Bezug auf Geruchs- und Lärmbelästigungen sowie Straßenverschmutzung habe man gemeinsam mit dem Betreiber schon im Vorfeld ausräumen können, so dass man von einer breiten Zustimmung der Lebacher Bevölkerung ausgehen könne.

Dennoch geht die Biogas Lebach GmbH & Co. KG nun auf die gesamte Lebacher Bevölkerung zu und bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine Informationsveranstaltung an, deren Datum noch nicht feststeht. Darüber hinaus hat sie eine Internet- Umfrage unter <link http: www.oekostrom-saar.de umfrage.htm external-link-new-window externen link in neuem>Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.oekostrom-saar.de/umfrage.htm gestartet, die dem Unternehmen Aufschluss über Kenntnisse und Zustimmung zu diesem Projekt geben soll.

 

Zurück