Zum Hauptmenue Zum Inhalt Zu den Kontaktdaten

Die höchsten Feiertage stehen an

Lebacher Grüne Woche vom 8. - 13. September steht unter dem Zeichen des Bundeswehr-Jubiläums

Es ist wieder so weit - die Lebacher Grüne Woche steht unmittelbar bevor!

Den Festtagen vorgeschaltet sind dieses Jahr die Feierlichkeiten anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Garnisonsstadt Lebach“.  Schon am Donnerstag, dem 8. September, beginnt der Abend um 19.00 Uhr im Stadion an der Dillinger Straße mit einem Freundschaftsspiel einer Stadt- und Bataillonsauswahl gegen den FC Union. Bei Einbruch der Dunkelheit, um 21.30 Uhr, marschiert die Formation für den Großen Zapfenstreich in Stadion ein. Der Große Zapfenstreich ist das höchste militärische Zeremoniell.

Vor dem offiziellen Beginn der Grünen Woche erfolgt bereits freitags, am 9. September, ab 9.00 Uhr ein Startschuss. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium führt in der Innenstadt seinen vierten City-Lauf unter dem Motto „Running for School“ durch. Der durch die Schülerinnen und Schüler „erlaufene“ Erlös kommt dieses Jahr komplett der Kinderhilfe Chillán zugute.

Offizieller Startschuss der Grünen Woche bildet zum zehnten Mal, also fast schon traditionell, ab 19.00 Uhr der Abend der Betriebe im Festzelt. Bürgermeister Arno Schmidt eröffnet um 20.00 Uhr die Feierlichkeiten. Wer mit ihm gemeinsam den Fassanstich vornimmt, ist allerdings noch nicht bekannt.

Samstag, der 10. September, steht dann ganz im Zeichen der Verbundenheit der Lebacher Soldatinnen und Soldaten mit der Stadt und ihren Bürgerinnen und Bürgern. Um 10.00 Uhr findet im Stadion an der Dillinger Straße ein öffentliches Gelöbnis der Rekruten statt, das dieses Jahr gepaart ist mit dem Rückkehrappell der aus dem Einsatz vollzählig wieder in die Kaserne heimgekehrten Soldatinnen und Soldaten. Anschließend führt der scheidende Bataillonskommandeur Thomas Blank die Formation durch die Dillinger Straße in die Kaserne zurück, wo dann ab 11.00 Uhr die Tore im Rahmen des Tages der offenen Tür für die vielen Besucherinnen und Besucher geöffnet werden.

Abends ab 20.00 Uhr findet dann im Festzelt der Festabend zum 50jährigen Jubiläum statt. Dabei stehen die vergangenen 50 Jahre im Mittelpunkt. Die Gäste werden durch kurze Moderationen in die einzelnen Jahrzehnte entführt, Musik und Unterhaltung einschließlich Tanz inbegriffen. Nach dem Ende der Zeitreise erwartet die Gäste ein großes Jubiläumsfeuerwerk.

Sonntag, der 11. September, ist Pferderenntag auf der Rennwiese La Motte. Zwei Trab- und sechs Galopprennen werden ab 14.00 Uhr ausgetragen, natürlich auch wieder das Rennen um das „Grüne Band der Saar“. Für Pferdemuffel findet gleichzeitig im Festzelt der zweite Preisskatnachmittag statt.

Auch schon fast Tradition hat der vom Lebacher Ortsrat am Montag, dem 12. September, ab 14.00 Uhr im Festzelt durchgeführte Tag der Senioren mit buntem Programm und guter Unterhaltung.

Krönender Abschluss der Grünen Woche ist dann der Dienstag, 13. September, wenn es anlässlich des Mariä-Geburtsmarktes um 11.00 Uhr aus dem Festzelt schallt: „En Leebach es Maat!“

 

Zurück