Am 18. November fand in der Lebacher Stadthalle die diesjährige Ehrung erfolgreicher Sportler/innen statt. 139 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wurden Preise und Ehrungen für ihre Erfolge im Jahr 2010 überreicht.
Dabei ist die Ehrung traditionell in mehrere Sparten unterteilt. Je nach Erfolg gibt es Urkunden, Bronze-, Silber- und Goldmedaillen. Wobei die Stadt in diesem Jahr von der Tradition abwich und für die Jugendlichen keine Medaillen, sondern hochwertige und sehr funktionelle blaue Schweiß-Handtücher überreichte, die je nach Kategorie mit einem bronzenen, zwei silbernen oder drei goldenen Sternen bestickt waren. Diese Idee kam bei den Geehrten sehr gut an.
Im Gegensatz zum letzten Jahr, in dem nur ein Sportler mit der goldenen Trophäe ausgezeichnet wurde, waren es in diesem Jahr gleich fünf. Nadine Brack, Anna Schorr und Lisa Rosport vom KSC Landsweiler für die deutsche Vizemeisterschaft der U18, Marco Hirtz für die Deutsche Meisterschaft im Feldbogenschießen sowie Joshua Wagner vom TTC Dörsdorf für seine Vizemeisterschaft Jugend und die Deutsche Meisterschaft Aktive im Behindertensport.
Gesondert geehrt wurde wiederum die Amateur-Rennreiterin Kirsten Schmitt. Sie wurde zum 5. Mal Deutsche Championesse, gewann viele hochkarätige Rennen, unter anderem auch das um das „Grüne Band der Saar“ in Lebach. Ebenso geehrt wurde auch die Weltklasse-Keglerin Elke Radau, die 2010 u.a. Weltmeisterin sowohl im Einzel als auch mit der Mannschaft wurde.
Im Rahmen der Sportlerehrung wird stets auch der Sport-Ehrenpreis der Stadt Lebach verliehen. Dieses Mal waren es gar zwei verdiente Sportlerinnen, die durch einstimmiges Votum des Stadtrates mit diesem besonderen Preis ausgezeichnet wurden: Vom TV 1977 Aschbach wurde Inge Grass als Gründerin der Abteilung Völkerball, langjährige Trainerin und aktive Spielerin geehrt. Laut einhelliger Meinung ist sie der „Kopf“ der Völkerballerinnen, treibende Kraft und oftmals Initiatorin vieler Aktionen rund um den Völkerball.
Ausgezeichnet wurde auch Ulla Weber vom TV „Gut Heil“ Lebach. Sie ist mehr als ein halbes Jahrhundert Vereinsmitglied, seit mehr als 40 Jahren Übungsleiterin beim Kinderturnen, zudem betreut und trainiert sie seit 1975 „ihre“ Frauen-Gymnastikgruppe. Mehr als 30 Jahre ist sie als Abteilungsleiterin für Gymnastik auch im Vereinsvorstand tätig. Ulla Weber, so der TV Lebach in seinem Vorschlag, sei so etwas wie die gute Seele des Vereins, auf die immer Verlass ist.
Die Festrede hielt der Präsident des Landessportverbandes für das Saarland und ehemalige Direktor von Saarland Sporttoto, Gerd Meyer. In seinen interessanten Ausführungen ging dieser auf den Saarsport im vorolympischen Jahr ein, wobei er die Situation sowohl im Spitzen- als auch im Breitensport beleuchtete. Der demografische Wandel sowie die zunehmende Ganztagsbetreuung der Kinder stelle die Sportvereine vor neue und große Herausforderungen.
Für gute Unterhaltung sorgten der Musiker Frank Friedrichs und - sehr jugendgerecht - Darbietungen der Hip-Hop- und Breakedance-Gruppe „What´Zapp“ der Tanzschule Kell.