Wieder einmal ist es so weit - die Lebacher Grüne Woche steht an. Die Feierlichkeiten um den Mariä-Geburtsmarkt sind in der gesamten Region beliebt und werden jährlich von vielen Tausend Besucherinnen und Besuchern wahrgenommen.
Los geht es am Freitag morgens um 9.00 Uhr in der Fußgängerzone und der Straße „Am Markt“ mit der Laufveranstaltung „Running for School“, den das Geschwister-Scholl-Gymnasium in diesem Jahr bereits zum fünften Mal austrägt. Abends ab 19.00 Uhr findet im Festzelt ein weiteres Mal der Abend der Betriebe statt, bei dem die Grüne Woche per Fassanstich offiziell eröffnet wird. Dieses Jahr werden die „Büddenbacher“ den Lebacher Unternehmen kräftig einheizen.
Der Samstag steht seit vielen Jahrzehnten im Zeichen der Bundeswehr. Dem traditionellen Tag der offenen Tür in der Graf-Haeseler-Kaserne ist das wohl letzte Öffentlich Gelöbnis der Rekruten um 10.00 Uhr im Lebacher Stadion vorgeschaltet, denn die Ausbildungskompanie des hiesigen Fallschirmjägerbataillons fällt nächstes Jahr der Bundeswehrstrukturreform zum Opfer. Abends ab 20.00 Uhr findet im Festzelt eine Ü30-Party statt, die der bekannte DJ Thorsten Kremers von Radio Salü moderieren wird.
Der Sonntag steht im 91. Jahr ganz im Zeichen des Pferderennsports. Dem Jubiläum des vergangenen Jahres schließt sich in diesem Jahr das 60. Rennen um das Grüne Band der Saar an. Insgesamt werden acht Rennen ausgetragen, sechs Galopp- und zwei Trabrennen. Der Eintritt ist aus dem gegebenen Anlass dieses Jahr frei. Wer dem Reiz des Pferderennsport s nichts abgewinnen kann, der kann auch in diesem Jahr wieder im Festzelt, ebenfalls ab 14.00 Uhr, seine Mitspieler beim 3. Preis-Skat reizen.
Ebenfalls schon Tradition hat der Nachmittag der Senioren, den der Lebacher Ortsrat auch in diesem Jahr wieder von 14.00 bis 18.00 Uhr im Festzelt veranstaltet.
Wie gewohnt ist am Dienstag der Mariä-Geburtsmarkt gleichermaßen Höhepunkt und Abschluss der Lebacher Grünen Woche. Mehr als 400 Stände in der gesamten Innenstadt bieten ihre Ware an, und ab 11.00 Uhr erfolgt im Festzelt der Fassanstich, der dieses Jahr erneut vom Orchester des DRK-Kreisverbandes Saarlouis musikalisch umrahmt wird. Anschließend spielt die Trachtenkapelle „Edelweiß“ bis in die Abendstunden auf.