Zum Hauptmenue Zum Inhalt Zu den Kontaktdaten

Jetzt günstig Pflanzen bestellen

Lebacher Pflanzprogramm 2012 läuft noch bis zum 12. Oktober

Schon seit Anfang der 90er Jahre organisiert die Stadt Lebach gemeinsam mit anderen Kommunen einmal jährlich eine große Pflanzaktion. Ziel dieser Aktion ist es, mehr Natur in die Haus- und Vorgärten oder aber auch die Wiesen und Felder zu bringen. Neben Lebach beteiligen sich an dieser Aktion auch in diesem Jahr die Kommunen Dillingen, Ensdorf, Rehlingen-Siersburg, Saarwellingen und Schwalbach. Gerade in den Gärten und Wiesen steckt ein großes Umweltschutzpotential. Gärten sind wichtige Lebens- und Rückzugsräume nicht nur für den Menschen, sondern auch für viele Pflanzen und Tiere.

Lebacher Bürgerin und Bürgern, die mithelfen wollen, dass mehr Natur in das städtische Wohnumfeld einzieht, bietet sich jetzt die Gelegenheit, sich am diesjährigen Lebacher Pflanzprogramm zu beteiligen. Sie können dabei zu günstigen Preisen Pflanzen erwerben, die den Ansprüchen des lokalen Klimas und Bodens entsprechen. Es handelt sich um hochwertige Baumschulware, die frei Haus geliefert wird.

Neben Obstbaum-Hochstämmen, die für größere Gärten und Wiesenflächen bestimmt sind, werden auch Halbstämme bzw. Buschbäume (Viertelstamm) für den Hausgarten angeboten. Eine große Auswahl an Hausbäumen, Heckenpflanzen und Sträuchern sowie Fassadenpflanzen und Beerensträuchern bereichert das Angebot für Naturfreundinnen und -freunde.

Im vergangenen Jahr wurden bei der Pflanzaktion in den beteiligten Gemeinden 712 Obstbäume, 37 Hausbäume, 637 Heckensträucher, 89 Kletterpflanzen und 116 Beerensträucher bestellt und ausgeliefert.

Voraussetzung für die Teilnahme am Lebacher Programm ist, dass die Pflanzen in Lebach angepflanzt werden und nur in „haushaltsüblichen“ Mengen bestellt werden. Der Mindestbestellwert beträgt 18 €.

Interessenten können unter www.le-bach.de/Rathaus/Ämter und Abteilungen/Amt für Umwelt und Grünflächen einen Bestellschein ausdrucken und ihn bis zum 12.10.2012 an die Stadt Lebach, Amt für Umwelt und Grünflächen, Am Markt 1, 66822 Lebach schicken oder im Rathaus abgeben. Auf Wunsch wird dieser Bestellschein auch zugesandt.

Die Auslieferung der Pflanzen und die Rechnungsstellung erfolgt durch eine von der Stadt beauftragte Baumschule Anfang bis Mitte November. Weitere Fragen zu dem diesjährigen Pflanzprogramm beantwortet das städtische Amt für Umwelt und Grünflächen telefonisch unter 06881/59-105 oder per Mail an umweltamt@lebach.de.

Zurück