Zum Hauptmenue Zum Inhalt Zu den Kontaktdaten

Berater in Punkto Seniorensicherheit

Lebacher Seniorensicherheitsberater stellen sich vor

Anfang Oktober stellten sich die vier Lebacher Seniorensicherheitsberater (SSB) bei Bürgermeister Klauspeter Brill vor. Mit dabei auch Günter Schmitt und Margit Thewes vom städtischen Amt für Jugend, Frauen und Senioren.

Da dem neuen Bürgermeister die Aufgabenbereiche dieser vier ehrenamtlichen Berater/innen noch nicht geläufig sein konnten, stellten sie diese kurz dar.

„Aufgabe von uns ist es, älteren Menschen über die Gefahren im häuslichen Umfeld wie auch im öffentlichen Bereich anzubieten“, betonten sie. Sie vermittelten Lösungsmöglichkeiten und gäben kompetente Hilfestellung, wie man sich zuhause und in der Öffentlichkeit vor Kriminalität und Gefahren - auch im Straßenverkehr - schützen bzw. diese vermeiden könne.

Seniorensicherheitsberater/innen fungierten dabei als Bindeglieder zwischen den Lebacher Seniorinnen und Senioren, der Polizei und sonstigen Behörden. Ihre Aufgabe erfüllten sie durch Beratungen, Publikationen, Vorträge oder auf Wunsch auch im Rahmen von Hausbesuchen bei älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Doch niemals, so betonten die vier ausdrücklich, besuchten sie jemanden unaufgefordert.

Bürgermeister Brill zeigte sich sehr interessiert über die Arbeit der vier Berater, die diese Tätigkeit ehrenamtlich seit Anfang 2010 ausüben. Auf seine Nachfrage berichteten sie, dass ihrer Berufung eine intensive Schulung beim Landkreis Saarlouis vorausgegangen sei, denn schließlich müssten sie den Seniorinnen und Senioren ja kompetente Ratschläge geben können. Dies erfordere nicht nur regelmäßigen Austausch mit den SSB der benachbarten Kommunen, sondern auch ebenso regelmäßige Nachschulungen insbesondere durch die Kriminalpolizei. Es gebe immer neue Tricks von Kriminellen, um insbesondere ältere Menschen um ihr Geld zu bringen. Am gleichen Tag des Gespräches, so die SSB, sei in der Saarbrücker Zeitung zu lesen gewesen, dass einem Senior im Nachbarort Nalbach durch Kriminelle ein fünfstelliger Betrag abgegaunert worden wäre. Hiervor wollten sie durch Vorträge, durch Publikationen sowie auch durch persönliche Beratung warnen.

Nachfolgend die Zuständigkeitsbereiche der Lebacher Seniorensicherheitsberater:

Hiltrud Jenal für Landsweiler, Falscheid, Eidenborn und Knorscheid, Karl-Hans Kraus für Lebach, Jabach und Hahn, Friedhelm Schnitzler für Aschbach, Thalexweiler, Steinbach und Dörsdorf sowie Erika Schug für Gresaubach, Rümmelbach und Niedersaubach.

Kontakt:

Stadt Lebach, 06881/590

 

Zurück