Der kommende Samstag ist für die Lebacher Feuerwehrleute ein gleich doppelt freudiger Anlass. Denn zum einen feiert die Lebacher Wehr den alljährlichen Florianstag. Gedacht wird an diesem Tag des Heiligen Florian von Lorch, der im Jahre 304 in Lorch (Oberösterreich) den Märtyrertod starb. Vormals Kriegsoberst im Römischen Reich, stand er einer Einheit zur Feuersbekämpfung vor. Zum Christentum übergetreten, wurde er von seinen eigenen Leuten von der Brücke mit einem Stein in den Fluss gestoßen. Seither ist er der Schutzheilige der Feuerwehren.
Dem Heiligen zu Ehren tritt die Lebacher Feuerwehr am Samstag um 17.15 Uhr in der Pfarrgasse an. Danach geht es im Gleichschritt zur Heiligen Messe in der katholischen Pfarrkirche.
Gegen 19.00 Uhr trifft man sich dann an und in der Feuerwache Lebach an der Dillinger Straße. Bevor man dort zum gemütlichen Beisammensein übergeht, stehen gleich zwei offizielle erfreuliche Anlässe an: Zum einen wird der ehemalige Löschbezirksführer Rudi Schäfer zum Ehrenlöschbezirksführer ernennt.
Zum anderen bringt der Chef der Lebacher Wehr, Bürgermeister Klauspeter Brill, ein besonderes Namenstagsgeschenk mit: Er überreicht den Schlüssel zum neuen Feuerwehrfahrzeug mit der internen Bezeichnung „HLF 20/16“, ein „Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug“, an den stellvertretenden Wehrführer Hans Neises.
Das Fahrzeug fasst zwei Kubikmeter Löschwasser und lässt bis zu neun Mann Besatzung zu. Zur Sonderausstattung gehören u.a. eine 5-Tonnen-Seilwinde, ein 13 KV/A Stromaggregat, hydraulische Schere und Spreizer sowie ein Hochleistungslüfter. Damit beläuft sich die Kaufsumme für das Fahrzeug Marke MAN mit Ziegler-Aufbau auf 338.206,58 €.