Zum Hauptmenue Zum Inhalt Zu den Kontaktdaten

13. Herbst- und Bauernmarkt in Lebach

Mehr als 100 Stände und verkaufsoffener Sonntag

Am kommenden Sonntag wird in der Lebacher Innenstadt zum 13. Mal der Herbst- und Bauernmarkt veranstaltet.   Los geht es bereits um 10.00 Uhr, dann aber noch ausschließlich an den rund 100 Ständen. Denn die Geschäfte öffnen erst um 13.00 Uhr ihre Läden. Es findet sich diesseits und jenseits der Theel so ziemlich alles, was der Herbst zu bieten hat.

Frisch gebackenes Brot gehört ebenso dazu wie beispielsweise Liköre, Schnäpse, Honig oder hausgemachte Wildsalami.

Zudem haben die Organisatorinnen Anne Treib und Bärbel Mahl vom Verkehrsverein Lebach auch dieses Jahr wieder viele Aussteller eingeladen, die ihre alte Handwerkskunst vorführen. Dazu gehört fast schon traditionell der Korbflechter ebenso wie ein Drechsler, der gemeinsam mit den Kleinen auf Wunsch Kreisel aus Holz produzieren wird

Natürlich gehören zu einem Herbstmarkt auch viele Angebote an Dekorationsartikeln und -materialien wie Türkränze und natürlich Grabgestecke etc. für das schon nahe Allerheiligen.

Seit Jahren beliebt insbesondere bei den jüngeren Besucherinnen und Besuchern ist der Streichelzoo mit Zwergkaninchen, Tauben, Zwerghühnern und Ziegen. Auch Fahrten mit der Eselskutsche, gezogen von „Speedy“ und „Gonzales“, werden wieder möglich sein. Ein Kettenkarussell und eine Malaktion runden das Angebot für die Kleinen ab.

Im vorderen Bereich der Fußgängerzone findet der Jahreszeit angemessen eine fachmännische Pilzberatung statt, bei der man sich informieren und ggf. seine Fachkenntnisse auffrischen kann.

Auch die Wiesbacher Landfrauen mit ihren bäuerlichen Trachten und ihrer schon sprichwörtlichen guten Laune sind wieder mit dabei und sorgen für entsprechendes Ambiente.

Selbstverständlich wird für Groß und Klein ein umfangreiches kulinarisches Angebot vorhanden sein, damit niemand hungrig oder durstig bleibt. Hier ist insbesondere der Getränkestand des Lebacher Pastors Michael Schäfer zu empfehlen, dessen Erlös der Aktion „Berge e.V. - Brücke zum Ufer“ zu Gute kommen wird, und auch die Partnerstadt Bitche ist wieder mit einem Stand vertreten und wartet mit dem typisch französischen Angebot von Wein, Flûtes und Käse auf.

 

 

Zurück