Sommerzeit ist Bauzeit - eine hinlänglich bekannte Tatsache. Auch in Lebach ist Bau-Hochsaison. Wobei einige Maßnahmen schon länger laufen. Beispielsweise das Hallenbad. Dort sind die Arbeiten nach Ostern begonnen worden. Die komplette Technik muss erneuert werden. Derzeit sind die Fachleute dabei, das neue Edelstahl-Schwimmbecken einzubringen. Die Arbeiten sind im Zeitplan; im kommenden Frühjahr soll das Hallenbad dann wieder geöffnet werden.
Sehr viel früher, nämlich schon zum Beginn des neuen Schul- bzw. Kindergartenjahres, werden zwei umfangreiche Baumaßnahmen abgeschlossen sein. Die Räume des katholischen Kindergartens Landsweiler sind dann wieder nutzbar. Auch der Anbau an die Michaelsschule soll um diese Zeit bezugsfertig sein. Seit 2008 in Arbeit, soll die Großsporthalle Lebach ebenfalls zu Anfang des neuen Schuljahres wieder nutzbar sein. Hier dürfen sich die Nutzer über einen neuen Hallenboden freuen. Aber auch Heizung, Fenster und Wärmedämmung sind neu ab- bzw. eingebracht worden. Noch im Herbst werden diese Arbeiten abgeschlossen.
Etwas länger dauert es noch mit der Umgestaltung des Kindergartens Dörsdorf zur Kindertagesstätte, hier rechnet der Lebacher Bauamtsleiter Wolfgang Kaspar damit, dass die Arbeiten bis zum Anfang des kommenden Jahres fertig gestellt sein dürften. In Sachen Sportanlagen beginnt in Kürze der Bau von zwei so genannten Multifunktionsfeldern, nämlich an der Erweiterten Realschule und in der Pommernstraße.
Auch das in Vergangenheit immer wieder aufgegriffene Thema der Aufpflasterungen in der Marktstraße steht wieder einmal an und soll diesmal einer ultimativen Lösung zugeführt werden. Die Aufpflasterungen werden nunmehr beseitigt, so dass von ihnen keine Verkehrsgefährdung mehr ausgehen kann. Die Baumaßnahmen beginnen am 3. August und werden voraussichtlich 3 Wochen andauern. Für die Dauer der Bauarbeiten ist die Marktstraße voll gesperrt; Umleitungen werden entsprechend ausgeschildert. Natürlich wird im Rahmen der Möglichkeiten dafür Sorge getragen, dass sowohl die Wohnhäuser als auch die Geschäfte in der Marktstraße für Anlieger stets erreichbar bleiben.