Zum Hauptmenue Zum Inhalt Zu den Kontaktdaten

500 Euro für THW und Feuerwehr

SEKM-Abordnung erwirtschaftet auf Adventsmarkt trotz schlechten Wetters Gewinn

Schon die Wettervorhersage für das letzte Wochenende verhieß nichts Gutes: Regen und Sturmböen, naßkalt. Entgegen aller Hoffnungen trat diese Vorhersage dann auch tatsächlich ein. Schon am Freitag bei der Eröffnung des Adventsmarktes auf dem Bitscher Platz durch Bürgermeister Arno Schmidt und die Verkehrsvereins-Vorsitzende Doris Portz goss es wie aus Kübeln, und die wenigen Besucher konnten sich wegen des Windes auch mit Schirmen nur notdürftig gegen die Nässe schützen.

So ging es auch den ganzen Samstag hindurch weiter. Schade eigentlich, denn der Verkehrsverein hatte sich bei der Organisation des Adventsmarktes viele Gedanken und Mühen gemacht.

Auch die Abordnung der Spezialisierten Einsatzkräfte der Marine aus Eckernförde hatte unter diesen Bedingungen zu leiden. Bange Gesichter unter den Kameraden des Taucherschulbootes Langeoog unter der Delegationsleitung von Johannes Herkommer. Wie jedes Jahr waren sie mit Marine-Spezialitäten im Gepäck angetreten, um für einen guten Zweck möglichst viel Geld an diesem Wochenende zu erwirtschaften. Und wie jedes Jahr waren sie angetreten, das Vorjahresergebnis zu toppen. Doch nach dem total verregneten Samstag kam zwischenzeitlich gar die Befürchtung auf, nicht einmal die eigenen Kosten einfahren zu können.

Gottlob zeigte wenigstens am Sonntagvormittag der Wettergott ein Einsehen und bescherte dem Adventsmarkt trockenes Wetter, so dass der traditionelle Frühschoppen denn auch gut besucht war. Punsch, Glühwein und natürlich der beliebt-gefürchtete “Tiefenrausch” fanden endlich den ersehnten Absatz, ebenso die am Donnerstag frisch geräucherten Kieler Sprotten.

Obwohl kurz nach der Mittagstunde schon wieder neue Schauer aufzogen, wiederum begleitet von starken Windböen, ließ sich eine nicht wirklich kleiner werdende Besuchergruppe im an den Stand angrenzenden Zelt nicht davon beeinflussen.

So konnten Johannes Herkommer und “Smutje” Charly Volkerts am Montag im Beisein des Bürgermeisters dem Jugend-THW sowie der Jugendfeuerwehr doch noch jeweils 250 Euro überreichen.

Zurück