Zum Hauptmenue Zum Inhalt Zu den Kontaktdaten

Erster Lebacher Adventsmarkt

Geändertes Konzept und bewährte Attraktionen sorgen am kommenden Wochenende am Bitcher Platz für Adventsstimmung

Neue Besen kehren gut, heißt es im Volksmund. Das macht sich auch der personell und organisatorisch seit einigen Monaten neu konstituierte Verkehrsverein Lebach zu Eigen. Schon dem Herbst- und Bauernmarkt drückte der neue Vorstand seinen Stempel auf, und auch der Adventsmarkt in der kommenden Woche findet unter geänderten Vorzeichen statt.

Nicht nur der Name ist neu - bislang sprach man von einem Weihnachtsmarkt -, sondern auch das Programm. Wobei die Organisatoren um die beiden Verkehrsvereins-Vorsitzenden Doris Portz und Michael Britz versuchen werden, Bewährtes mit Neuem zu verbinden, um den Markt attraktiver zu gestalten.

Die deutlichste sichtbare Neuerung liegt in der Örtlichkeit. Waren die letzten Weihnachtsmärkte noch in der Fußgängerzone angesiedelt, so wird in diesem Jahr erstmals der Bitcher Platz die Buden, Stände und Zelte beherbergen.

Auf alle kleinen Besucher wartet ein Kindermärchenzelt mit Kinderbetreuung samstags und sonntags von 14.00 bis 18.00 Uhr. Hier gibt es kostenlos Kakao, Tee und Muffins für die Kleinen.

Der Verkehrsverein lädt bereis am Freitag, dem 27. November, ab 18.30 Uhr zur offiziellen Eröffnung ein. Auch Bürgermeister Arno Schmidt wird zugegen sein; er hat für diesen neu gestalteten Adventsmarkt die Schirmherrschaft übernommen. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung von der “Jazz Connection”.

Die Freunde von den Spezialisierten Einsatzkräften der Marine Eckernförde lassen es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, eigens mit 12 Mann nach Lebach zu kommen. Die Soldaten vom Stützpunkt an der Ostsee sowie Besatzungsmitglieder des Taucherschulbootes “Langeoog” unter ihrem Kapitän Ingolf Frerichs verkaufen in ihrer Patenstadt wieder ihre maritimen Köstlichkeiten - darunter auch den legendären “Tiefenrausch”  - für einen caritativen Zweck,

Als besonderen Service hat die Stadt Lebach eine Fotografin engagiert, die samstags und sonntags in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr auf Wunsch Fotos von den Marktbesuchern machen wird. Diese Fotos können dann wenige Tage danach kostenlos von der Bilddatenbank Lebach unter <link http: datenbank.lebach.de externen link in neuem>Öffnet externen Link in neuem Fenster

datenbank.lebach.de

heruntergeladen werden.

Siehe auch hierzu <link http: www.verkehrsverein-lebach.de>www.verkehrsverein-lebach.de.

 

Zurück
Erster Lebacher Adventsmarkt