Graf-Haeseler-Kaserne in Lebach
Die Stadt Lebach beherbergt in der Graf-Haeseler-Kaserne die Fernmeldekompanie des Eurokorps sowie die Luftlandeaufklärungskompanie 260, einen Truppenteil der Luftlandebrigade 1, der so genannten "Saarlandbrigade".
Ein sichtbares Zeichen tiefer Verbundenheit
Gelbe Solidaritätsschleife am Lebacher Rathaus


Was wäre Lebach ohne die Bundeswehr? Mit dieser rhetorischen Frage brachte es Rudi Herrmann, der Landesvorsitzende des Verbandes der Reservisten im Saarland auf den Punkt. Seit 1961 gehören die Bundeswehr, die Garnison und die Soldaten zu Lebach. Tausende Soldaten waren bis dato in Lebach stationiert, alleine über 20 Kommandeure hatten in der Graf-Haeseler-Kaserne bereits das Sagen. Viele von ihnen sind Lebach bis heute sehr verbunden. Dass Lebach die „wahrscheinlich bundeswehrfreundlichste Stadt Deutschlands“ ist, ist weithin bekannt. Auf Anregung von Rudi Herrmann wurde nun auch ein äußeres Zeichen gesetzt. Die Gelbe Solidaritätsschleife, die am Rathaus – in unmittelbarer Nähe zum Stadtwappen - angebracht wurde, bezeugt von nun an die tiefe Verbundenheit Lebachs mit der Bundeswehr, den Soldaten und der Reservistenkameradschaft. Im Beisein von zahlreichen Gästen wurde die Gelbe Solidaritätsschleife am Rathaus feierlich enthüllt. Symbolisch heftete Rudi Herrmann dem Lebacher Bürgermeister Klauspeter Brill auch eine kleine Solidaritätsschleife ans Revers. Der betont: „Die Bundeswehr hat in Lebach seit jeher einen festen Platz in der Gesellschaft. Die Bevölkerung hat die Soldatinnen und Soldaten immer herzlich aufgenommen. Es sind „unsere Soldaten“. Wir haben für sie gebetet, wenn sie im Auslandseinsatz waren und haben gehofft, dass alle wieder wohlbehalten und unversehrt nach Lebach zurückkehren. Wir Lebacher sind stolz auf unsere Soldatinnen und Soldaten, die stellvertretend für uns alle Dienst für unser Land und für Europa leisten. Natürlich ist die Bundeswehr auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Lebach. Auch wenn bei weitem nicht mehr so viele Soldaten in Lebach stationiert sind wie noch vor Jahren, so sind wir doch froh, dass der Standort Lebach nach der Reformierung der Bundeswehr bestehen blieb. Es macht mich stolz, dass wir mit der Anbringung der Solidaritätsschleife als Stadt ein äußeres Zeichen setzen konnten. Die Verbundenheit der Bevölkerung sowie die einzigartige und vorbildliche Zusammenarbeit der Bundeswehr und der Reservistenkameradschaft mit der Verwaltung und der ganzen Stadt ist künftig für alle Besucher des Rathauses sichtbar.“

Kontakt
STADT LEBACH
Am Markt 1
66822 Lebach
Tel. 06881 / 59 - 0
Fax. 06881 / 59 - 211
Kontaktformular
Öffnungszeiten
RATHAUS
Montag bis Dienstag:
08:00 - 12:00 Uhr und
14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch:
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag:
08:00 - 12:00 Uhr und
14:00 - 18:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 12:00 Uhr
Die gesonderten Öffnungszeiten des
Standesamtes finden Sie hier >
Die gesonderten Öffnungszeiten
der Bibliothek finden Sie hier >
BÜRGERBÜRO
Montag
08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag:
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch:
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag:
08:00 - 18:00 Uhr durchgehend
Freitag:
08:00 - 12:00 Uhr
Jeder 1. Samstag im Monat:
10:00 - 12:00 Uhr
Bankverbindungen
Kreissparkasse Saarlouis
IBAN:
DE68 5935 0110 0026 2000 55
BIC: KRSADE55XXX
levoBank eG
IBAN:
DE18 5939 3000 0050 9050 04
BIC: GENODE51LEB
Bank1Saar
IBAN:
DE03 5919 0000 0002 9260 08
BIC: SABADE5S