Im Mai hat der Ver- und Entsorgungszweckverband Lebach (VEL) mit der Sanierung des Abwasserkanals in der Straße „Zum Eisrech“ in Thalexweiler begonnen. Die Modernisierung ist notwendig, weil das verwendete Material und die Anschlusssituation aus dem Jahr 1953 stammen und den heutigen Ansprüchen nicht mehr genügen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis ins Frühjahr andauern.
Nahezu fertig ist hingegen die Entflechtung der Außengebiete. Der Schellenbach wurde vom Durchlass unter der Straße bis zu seiner Mündung in die Theel renaturiert.
Renaturierte Gewässerabschnitte reduzieren das Hochwasserrisiko und liefern zudem positive Effekte für die Artenvielfalt der Tiere und Pflanzen.
Im Rahmen der Renaturierungsmaßnahme wurde unter anderem die Betoneinfassung des Schellenbachs entfernt, Wasserbausteine und größere Findlinge sorgen dafür, dass vermehrter Hochwasserrückhalteraum geschaffen wird. Außerdem wurde der Absturz an der Mündung zur Theel sowie ein dort eingebautes Betonrohr komplett entfernt. Der Gewässerlauf und sein Gefälle wurden entsprechend angepasst, um den Austausch der beiden Gewässer wiederherzustellen. Der Abflussquerschnitt des Durchlasses unter der Straße „Zum Eisrech“ ist neu dimensioniert worden, um bei Hochwasser oder Starkregen einen entsprechenden Durchfluss zu gewährleisten und Überschwemmungen sowie Schäden an der angrenzenden Wohnbebauung zu verhindern. Damit ist bereits ein Gefahrenpunkt, der im Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept der Stadt Lebach als kritisch ausgewiesen wird, entschärft worden.
Aufgrund der beengten Verhältnisse war und ist die gesamte Baumaßnahme eine große Herausforderung für alle Beteiligten. Die Anwohner zeigten großes Verständnis und die Bauarbeiter viel Geduld, wenn sie ihre Arbeit immer wieder unterbrechen mussten, damit Bewohner die Baustelle passieren konnten, um zu ihren Häuser zu gelangen.
Nach Abschluss der Gesamtmaßnahme wird Niederschlagswasser nicht mehr zusammen mit dem Schmutzwasser über den Mischwasserkanal zur Kläranlage, sondern direkt in den Schellenbach geleitet. Oder es versickert bereits in den renaturierten Flächen.