Jugend Check
| |||||||||
|
START-Stipendien für herausragende Jugendliche mit Migrationserfahrung-Bewerbungen vom 1. Februar bis 15. März 2021
Die START-Stiftung vergibt auch in diesem Jahr wieder Stipendien an Jugendliche mit Migrationserfahrung. START begleitet die Jugendlichen in einem dreijährigen Bildungs- und Engagementprogramm in ihrer persönlichen Entwicklung und bestärkt sie darin, unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Hierbei wird den Jugendlichen ein starkes Netzwerk, individuelle Betreuung und finanzielle Unterstützung geboten. Durch Erfahrungslernen, Erlebniswerkstätten und Engagementprojekte schärfen die Jugendlichen ihre persönlichen Interessen und Fähigkeiten und lernen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Kurzum: Aus Talenten werden Macher.
Für ein START-Stipendium kann sich bewerben, wer:
- neugierig und aufgeschlossen ist und Zukunft mitgestalten möchte.
- nach Deutschland zugewandert oder Kind eines zugewanderten Elternteils ist.
- am 1. August 2021 mindestens 15 Jahre alt ist.
- mit Beginn des Schuljahres 2021/22 mindestens die 9. Klasse besucht und noch mindestens drei Jahre in Deutschland zur Schule geht (alle weiterführenden und berufsbildenden Schulen).
Sie können dabei helfen, dass möglichst viele junge Menschen von dieser Chance erfahren! Bitte machen Sie Ihre zuständigen Fachstellen bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf unsere Ausschreibung aufmerksam. Die Bewerbung erfolgt online unter www.start-bewerbung.de.
Die wichtigsten Informationen zum Stipendium und zu unserem Bewerbungsverfahren finden Sie im beigefügten Flyer sowie auf www.start-stiftung.de.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Workshop
+
Online Poetry-Slam
Starke Worte gegen Vorurteile
Vorurteile und Hatespeech sind allgegenwärtig, doch eigentlich wollen wir alle nur gut zusammenleben. Was es braucht, das ist ein Gegenwort zu dem ganzen Hass, denn starke Worte können was bewegen. Bringe daher deine Gedanken zu Papier in Poetry-Slam-Form. Ob witzig oder ernst, ob Prosa oder Performance – mach dein Ding daraus!
Mo. 29.3. - Do. 1.4. je 14:30 - 16:30
Workshop 13 - 21 J.
An den ersten Tagen beschäftigen wir uns thematisch mit Vorurteilen und du kannst dein Thema dazu finden, das was dich bewegt. Und an den nächsten Tagen hilft dir die Profi-Slammerin Birte das Ganze zu Papier zu bringen.
Mi. 7.4. Online Poetry-Slam ab 14:00
Wer schon slammen kann, darf sich natürlich auch herzlich anmelden zu unserem Online Poetry-Slam und seinen Beitrag zum Thema vortragen!
Wir sind gespannt!
Anmeldung zum Workshop wie zum Online Poetry-Slam als Teilnehmer u./o. Gast über:
marina.henn@adolf-bender.de
Angezettelt und durchgeführt:
Marina Henn, Adolf-Bender-Zentrum in Koop Kinder./Jugendarbeit Lebach u. Schmelz
Kontakt
- 06881 / 59-256
- 06881 / 59-146
- koehler@ lebach.de
Öffnungszeiten
Montag und
Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 UhrMittwoch
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 UhrFreitag 08:00 - 12:00 Uhr