Seniorensicherheitsberater/innen
Welche Aufgaben obliegen den Seniorensicherheitsberatern
Zu ehrenamtlichen Seniorensicherheitsberatern wurden im Laufe des Jahres 2009 folgende Bürgerinnen und Bürger der Stadt Lebach ausgebildet:
Karl-Hans Kraus, Im Kaumet 18, Lebach,
Friedrich Wilhelm Schnitzler, Zur Flitsch 6, Lebach-Aschbach und
Erika Schug, Taubenweg 9, Lebach-Gresaubach.
Aufgabe von diesen ist, älteren Menschen Aufklärung über Gefahren im häuslichen Umfeld, wie auch im öffentlichen Bereich, anzubieten. Gleichzeitig vermitteln sie Lösungsmöglichkeiten und geben eine kompetente Hilfestellung, wie man sich zu Hause und in der Öffentlichkeit vor Kriminalität und Gefahren, insbesondere im Straßenverkehr, schützen und diese vermeiden kann.
Seniorensicherheitsberater fungieren als Bindeglied zwischen Seniorinnen und Senioren sowie der Polizei und sonstigen Behörden. Ihre Aufgaben erfüllen sie durch Beratung in Vorträgen oder auf Wunsch auch im Rahmen von Hausbesuchen bei älteren Menschen.
Kontakt mit den Seniorensicherheitsberatern/innen kann über das Bürgeramt Lebach (Telefon 06881/590) aufgenommen werden.
Kontakt
- 06881 / 53 81 80
- Am Markt 2
66822 Lebach
Öffnungszeiten
Montag 14:00 - 20:00 Uhr Dienstag 07:00 - 20:00 Uhr Mittwoch 14:00 - 20:00 Uhr Donnerstag 07:00 - 20:00 Uhr Freitag 14:00 - 20:00 Uhr Samstag 12:00 - 18:00 Uhr Sonntag 07:00 - 13:00 Uhr
- 06881 / 59 - 231
- 06881 / 59 - 130
- kulturamt@ lebach.de
- 1. OG, Zimmer 117-119
Öffnungszeiten
Montag und
Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 UhrMittwoch
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 UhrFreitag 08:00 - 12:00 Uhr