Informationspflicht nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach dem neuen Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
Verantwortliche für die Datenverarbeitung:
Geschäftsführung Ver- und Entsorgungszweckverband Lebach (VEL)
Dillinger Straße 120, 66822 Lebach
Telefon: 06881 / 936 12 0 E-Mail: info@vel-lebach.de
Verantwortliche Stelle:
Ver- und Entsorgungszweckverband Lebach (VEL)
Dillinger Straße 120, 66822 Lebach
Telefon: 06881 / 936 12 0 E-Mail: info@vel-lebach.de
Beauftragter für den betrieblichen Datenschutz:
Herr Hans-Jürgen Kiefer
ASZ – Büro für Arbeitssicherheit, Dirminger Straße 22a, 66571 Eppelborn
Telefon: +49 6881 870 32 70 E-Mail: datenschutz@stadtwerke-lebach.de
Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten des Kunden (wie Name, Anschrift, Geburtsdatum, Beginn und Ende der jeweiligen Nutzung, Rechnungs- und Zahlungsdaten) unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des neuen Saarländischen Datenschutzgesetzes (SDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Ihre im Vorfeld des Vertragsschlusses gemachten Angaben benötigen wir zur Einschätzung des von uns zu übernehmenden Risikos. Kommt der Versorgungsvertrag zustande, verarbeiten wir diese Daten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, z.B. zur Vertragsverwaltung oder Rechnungserstellung.
Der Abschluss bzw. die Durchführung des Versorgungsvertrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist der Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Eine Weitergabe zu Werbezwecken ist nicht vorgesehen.
Datensicherheit
Um die von Ihnen erhobenen Daten vor Manipulationen und unberechtigten Zugriffen zu schützen haben wir technische und organisatorische Maßnahmen (wie Regelungen zur Zugangs-, Zugriffs- und Zutrittsberechtigung) getroffen.
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Externe Dienstleister
Wir bedienen uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zum Teil externer Dienstleister. Eine Auflistung der von uns eingesetzten Auftragnehmer und Dienstleister wird auf Verlangen übersandt.
Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflichten
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger übermitteln, wie etwa an Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflichten.
Dauer der Speicherung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, das personenbezogenen Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren). Zudem speichern wir ihre personenbezogenen Daten in Abrechnungsunterlagen für die Dauer von 10 Jahren, E-Mail-Korrespondenz (Geschäftsbriefe, Mahnungen) 6 Jahre, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Betroffenenrechte
Sie können unter den o.g. Adressen Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Sollten Fragen zur Erhebung, Verarbeitung der erhobenen personenbezogenen Daten bestehen oder Informationen zur Berichtigung oder Löschung von Daten benötigt werden, sind die dafür Verantwortliche Stelle (Geschäftsführung) sowie der betriebliche Datenschutzbeauftragte zu kontaktieren.
Jede von einer Datenverarbeitung betroffene Person hat nach der DSGVO insbesondere folgende Rechte:
a) Auskunftsrecht (Artikel 15 DSGVO)
b) Recht auf Datenberichtigung (Artikel 16 DSGVO)
c) Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO)
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
e) Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht, gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Widerrufsrecht:
Bei Einwilligungen nach Artikel 6 Absatz 1 lit a) DSGVO kann diese von der betroffenen Person gemäß Artikel 7 Absatz 3 DSGVO jederzeit gegenüber der verantwortlichen Stelle widerrufen werden.
Beschwerderecht
Jede betroffene Person hat gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde - Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland (UDZ), Fritz-Dobisch-Str. 12, 66111 Saarbrücken, Tel.: 0681 - 947810, E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de -, wenn sie der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden.
Hinweise zur DSGVO
Die Hinweise zum Datenschutz und zur Informationspflicht nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können Sie beim Ver- und Entsorgungszweckverband Lebach, Dillinger Str. 120, 66822 Lebach, einsehen und wir händigen Ihnen diese auf Wunsch auch persönlich vor Ort aus.

Kontakt
STADT LEBACH
Am Markt 1
66822 Lebach
Tel. 06881 / 59 - 0
Fax. 06881 / 59 - 211
Kontaktformular
Öffnungszeiten
RATHAUS
Montag bis Dienstag:
08:00 - 12:00 Uhr und
14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch:
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag:
08:00 - 12:00 Uhr und
14:00 - 18:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 12:00 Uhr
Die gesonderten Öffnungszeiten des
Standesamtes finden Sie hier >
Die gesonderten Öffnungszeiten
der Bibliothek finden Sie hier >
BÜRGERBÜRO
Montag
08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag:
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch:
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag:
08:00 - 18:00 Uhr durchgehend
Freitag:
08:00 - 12:00 Uhr
Jeder 1. Samstag im Monat:
10:00 - 12:00 Uhr
Bankverbindungen
Kreissparkasse Saarlouis
IBAN:
DE68 5935 0110 0026 2000 55
BIC: KRSADE55XXX
levoBank eG
IBAN:
DE18 5939 3000 0050 9050 04
BIC: GENODE51LEB
Bank1Saar
IBAN:
DE03 5919 0000 0002 9260 08
BIC: SABADE5S