Hambach-Runde
Hambach-Runde
Die Hambach-Rund startet in der Dorfmitte von Gresaubach, wo auch genügend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung stehen. Der Weg steigt stetig an bis nach Höchsten, wo urige Gastronomie (120) zur Rast einlädt.
Vom Startpunkt in der Dorfmitte (104) aus geht es durch einen von alten Bauernhäusern geprägten Ortsteil, wo sich seit dem Mittelalter Bauernfamilien niedergelassen haben. Die Infotafel „Auf nach Höchsten“ (116) erinnert an das ehemalige Schwimmbad von Gresaubach, das bis Mitte des 20. Jahrhunderts vom Wasser des Saubachs gespeist wurde. Entlang des Saubachs geht es langsam „auf nach Höchsten.“ Der Weg führt am Naturschutzgebiet Kuhnenwald (117) mit seinen Steinbrüchen vorbei. Hier wurde unter anderem sehr hochwertiges Kopfsteinpflaster aus dunklem magmatischem Gestein hergestellt. Heute sind hier viele Tiere und Pflanzen beheimatet, die es zu schützen gilt.
Im weiteren Verlauf des Weges erfahren die Wanderer auf Infotafeln (119, 86), wie bedeutend die Ortslage für die Heimatgeschichte ist: An den Quellen des Saubachs stand in römischer Zeit ein großer Gutshof (119). Über Generationen sammelten die Menschen bei der Feldarbeit in der Flur „Hambach“ Überreste dieser römischen Vergangenheit. „Gefunden in der Hambach“ stand als Synonym für Mauerreste der römischen Siedlung, die man als „Hambacher Keller“ bezeichnete.
Wer sich auf „Höchsten“ ein wenig Zeit nimmt und die Aussicht genießt, der versteht, warum sich schon die „Alten Römer“ hier niederließen. Von Höchsten und auch vom weiteren Wanderweg über den Ebert aus kann man den gesamten Landkreis Saarlouis bis hin zu deutsch-französischen Grenze überblicken. Dabei wird der Weitblick durch das Primstal nach Westen, vom Höhenrücken des Hoxbergs im Süden und dem Litermont im Norden flankiert.
Der Rückweg beginnt am Aussichtspunkt „Ebert“ (106) mit einem weiten Blick ins untere Primstal bis nach Frankreich. Es geht nun stetig hinab und zurück ins Dorf zum Startpunkt der Wanderung auf dem Dorfplatz (104).

Kontakt
STADT LEBACH
Am Markt 1
66822 Lebach
Tel. 06881 / 59 - 0
Fax. 06881 / 59 - 211
Kontaktformular
Öffnungszeiten
RATHAUS
Montag bis Dienstag:
08:00 - 12:00 Uhr und
14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch:
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag:
08:00 - 12:00 Uhr und
14:00 - 18:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 12:00 Uhr
Die gesonderten Öffnungszeiten des
Standesamtes finden Sie hier >
Die gesonderten Öffnungszeiten
der Bibliothek finden Sie hier >
BÜRGERBÜRO
Montag
08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag:
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch:
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag:
08:00 - 18:00 Uhr durchgehend
Freitag:
08:00 - 12:00 Uhr
Jeder 1. Samstag im Monat:
10:00 - 12:00 Uhr
Bankverbindungen
Kreissparkasse Saarlouis
IBAN:
DE68 5935 0110 0026 2000 55
BIC: KRSADE55XXX
levoBank eG
IBAN:
DE18 5939 3000 0050 9050 04
BIC: GENODE51LEB
Bank1Saar
IBAN:
DE03 5919 0000 0002 9260 08
BIC: SABADE5S