Qualität des Lebacher Trinkwassers

Die Stadtwerke Lebach fördern jährlich ca. 3 Millionen Kubikmeter Trinkwasser aus einer Tiefe bis zum 120 Metern aus sechs Tiefbrunnen in der Theelaue.

2 Millionen Kubikmeter Trinkwasser werden über den Hochbehälter Humes in das Versorgungsnetz der Wasserversorgung Ostsaar (WVO) gefördert. Rund 1 Million Kubikmeter werden in die Haushalte und an Gewerbebetriebe sowie die RAG im Stadtbereich Lebach mit den Stadtteilen Lebach, Landsweiler, Eidenborn, Falscheid, Knorscheid, Niedersaubach und Gresaubach geliefert.

Die Stadtteile Aschbach, Thalexweiler, Steinbach und Dörsdorf werden mit dem gleichen Trinkwasser über den Hochbehälter Humes durch die WVO versorgt.

Die Stadtwerke Lebach legen einen sehr hohen Wert auf die Qualität ihres Trinkwassers und investieren jährlich ca. 35.000,00 Euro in die Überwachung und Untersuchungen des Trinkwassers.

Mit dem Gesundheitsamt Saarlouis wurde auf Grund der gesetzlichen Vorgaben aus der Trinkwasserverordnung ein Beprobungsplan aufgestellt, der nicht nur genau eingehalten, sondern von der Stadtwerken Lebach GmbH & Co. KG noch freiwillig erweitert wurde.

So werden täglich Sichtkontrollen durch die Mitarbeiter der Stadtwerke und darüber hinaus wöchentliche Proben zur Bestimmung der mikrobiologischen Belastungen  vom  Landesamt für Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz in Saarbrücken durchgeführt.

Diese Untersuchungen werden in dem Verteilungsnetz sowie an Endabnahmestellen wie z.B. in Schulen und Kindergärten wie auch in Privathäusern vorgenommen, so dass eine ständige Überwachung im gesamten Verteilungsnetz von ca. 110 km gegeben ist.

Neben den laufenden mikrobiologischen Untersuchungen erfolgt jeweils eine vierteljährliche chemische Gesamtuntersuchung der jeweiligen Brunnen (Rohwasser) sowie des Trinkwassers (Reinwasser) beim Verlassen des Maschinenhauses in der Poststrasse zur Verteilung über die Hochbehälter in die Haushalte.

Diese aufwendigen Untersuchungen werden durch das Technologiezentrum Wasser (TZW) in Karlsruhe durchgeführt und auch im Lebacher Anzeiger als Nachrichtenblatt für die Stadt Lebach veröffentlicht. Darüber hinaus können die Untersuchungsergebnisse im Internet unter www.stadtwerke.lebach.de abgerufen werden. Selbstverständlich kann sich jeder interessierte Bürger direkt bei den Stadtwerken Lebach in der Dillinger Str. 116 (Tel. 06881-9 61 67 0) über die Untersuchungsergebnisse informieren bzw. diese in schriftlicher Form anfordern.

Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass das Trinkwasser der Lebacher Stadtwerke eine einwandfreie Qualität besitzt und den Anforderungen der Trinkwasserverordnung in allen Belangen gerecht wird.

Das "Lebacher Wasser" kann unbedenklich getrunken werden, ohne dass es weiterer kostenpflichtiger privater Untersuchungen bedarf.


Sollten Sie dennoch einmal Probleme mit ihrer Trinkwasserversorgung haben, rufen Sie uns während der Dienstzeit unter der Telefon-Nr. 06881/ 9 61 67-0 an. Nach Dienstschluss ist eine Rufbereitschaft unter der Telefon-Nummer: 0172-27 52 122 geschaltet.

Die Geschäftsführung


Kontakt

 

STADT LEBACH
Am Markt 1
66822 Lebach

Tel.  06881 / 59 - 0
Fax. 06881 / 59 - 211

Kontaktformular

Facebook     Besuchen Sie uns auf
facebook
   
Instagram   

Unter #lebachentdecken

sind wir auch bei Instagram

 

 

Öffnungszeiten

RATHAUS
Montag bis Dienstag:
08:00 - 12:00 Uhr und
14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch:

08:00 - 12:00 Uhr


Donnerstag:
08:00 - 12:00 Uhr und
14:00 - 18:00 Uhr

Freitag:
08:00 - 12:00 Uhr

 

Die gesonderten Öffnungszeiten des
Standesamtes finden Sie hier >

 

Die gesonderten Öffnungszeiten
der Bibliothek  finden Sie  hier >

BÜRGERBÜRO

Montag

08:00 - 12:00 Uhr

 

Dienstag:
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch:

08:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag:
08:00 - 18:00 Uhr durchgehend

Freitag:
08:00 - 12:00 Uhr

 

Jeder 1. Samstag im Monat:
10:00 - 12:00 Uhr

Bankverbindungen

Kreissparkasse Saarlouis
IBAN:
DE68 5935 0110 0026 2000 55
BIC: KRSADE55XXX

levoBank eG

IBAN:
DE18 5939 3000 0050 9050 04

BIC: GENODE51LEB

Bank1Saar

IBAN:
DE03 5919 0000 0002 9260 08

BIC: SABADE5S

Einzugsermächtigungen