Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept- ISEK
Die Stadtmitte Lebachs ist Fördergebiet im Städtebauförderprogramm "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" bzw. seit 2020 „Lebendige Zentren“. Das Förderprogramm dient der Vorbereitung und Durchführung von Gesamtmaßnahmen zur Erhaltung und Entwicklung zentraler Bereiche als Standort für Wirtschaft, Kultur sowie als Orte zum Wohnen, Arbeiten und Leben.
Programmziele dabei sind:
- Funktionsvielfalt und Versorgungssicherheit
- Vielfältige Wohnformen für alle geschäftlichen Gruppen
- Gemeinschaftseinrichtungen für Begegnungen
- Aufwertung des öffentlichen Raumes
- Pflege des Stadtbildes
- Stadtverträgliche Mobilität
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit durch Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger in die Zentrenentwicklung
Grundlage des ISEK ist das Teilräumliche Entwicklungskonzept aus dem Jahr 2011, im Rahmen dessen eine Analyse der Bestandssituation durchgeführt und verschiedene Maßnahmen zur Stärkung der Stadtmitte identifiziert wurden. Das ISEK ist eine Fortschreibung des TEKO mit einer Aktualisierung der Programmziele und unter Berücksichtigung bereits umgesetzten Maßnahmen. Als Ergebnis der Aktualisierung wurde u.a. das ursprüngliche Fördergebiet erweitert. Neben den bereits im TEKO enthaltenen Flächen kommen die folgenden Bereiche hinzu:
- das alte Bauernhaus zwischen „Trierer Straße“ und „Tholeyer Straße“ einschließlich der angrenzenden Parkplatzflächen,
- die Mühle und der Bereich östlich davon,
- die Einzelhandelsansiedlung nordwestlich des Bahnhofs und
- eine Fußgänger-Unterführung im Süden der Innenstadt
Bereits abgeschlossene Maßnahmen sind beispielsweise der Kreuzungsbereich Marktstraße / Fußgängerzone, Neugestaltung Bitscher-Platz oder die Errichtung der neuen Rad- und Fußgängerbrücke über die Theel. Daneben sind bei der Fortschreibung auch Maßnahmen entfallen, die nach den aktuellen Rahmenbedingungen nicht mehr für das Erreichen der Ziele erforderlich sind. Dabei handelt es sich um den Ankauf und Abriss der Gebäude „Am Markt 5 und 13“, die Errichtung eines Kiosks in der Fußgängerzone, die allgemeine Umnutzung der Gewerbeflächen in den Erdgeschossen zu Wohnflächen und der beidseitige Fußweg entlang der Theel, der wegen des Hochwasserschutzes nur noch einseitig verlaufen soll.
Die einzelnen Maßnahmen werden übersichtlich im ISEK-Plan dargestellt, weitere ausführliche Informationen zum ISEK können dem Erläuterungsbericht entnommen werden.
Beide ISEK-Unterlagen stehen hier zum Download bereit:




Ansprechpartner
Bauamt Stadt Lebach
06881/59267
Bauamt@Lebach.de
Kontakt
- Telefon: 06894 97 44 932
- E-Mail: zentrumsmanagement@ Lebach.de
Thomas Dillinger